www.lechatquidanse.info

Linda Trolese  Tanzanimation

Tarja Eckert    Fiedel

Daniel Som     Drehleier, Bombarde, Clarino, Dudelsack, div. Flöten

Luigi Fossati   Gitarre, Akkordeon, Mandoline

Baptiste Gass Bass

Joao Almeida  Perkussion

Le Chat qui Danse bespielt seit 2005 regelmässig Bal-Folks und Workshops in der ganzen Schweiz.

Wir pflegen zu sagen "Es sei garantiert, ob Kind oder Greis, Wanderschuh oder High-heel, Sportler oder Lebefrau – diese Tänze sind für alle!" 

 

Man kann uns engagieren zu Hochzeiten, Geburtstagen, Teambildungstagen - überall wo mindestens 20 Gäste da sind animieren wir zum Tanzen, und diese Begegnung im Tanzen bringt Stimmung und bricht auch das dickste Eis! Getanzt werden unter Anleitung Kreis-, Reihen- und Paartänze.

 

Bal Folk kommt vom Französischen und heisst ganz einfach Volkstanzball. Der Ausdruck ist in der Schweiz verbreitet, da er sich abhebt vom Wort Volkstanzball, das mit verstaubter Musik und veralteten Tänzen behaftet ist. Der Ausdruck Bal Folk hat seine Wurzeln im Folk-Revival im Frankreich der 1970er Jahre, an dem sowohl progressive als auch traditionalistische Kreise beteiligt waren. Die Tradition wurde neu belebt, neue Interpretationen der Tänze und der Musik tauchten auf, sodass nach und nach auch die junge Generation wieder in den Sog des gemeinsamen Tanzen eintauchte. In der Schweiz findet Bal Folk regelmäßig in verschiedenen Städten statt (Zürich, Bern, Winterthur, Genf, Freiburg, Luzern,...).

 

Videos